Reiteralm Junior Trails in Schladming
Video:
Junge Mountainbike-Freunde werden auf 2 unterschiedlichen Lines spielerisch auf die weiteren Strecken der Reiteralm Trails vorbereitet. Der Park befindet sich nahe der Bergstation Preunegg Jet und ist von dort aus bestens zu Fuß oder mit dem Bike erreichbar. Ein eigener Verleih bietet Laufräder bis Junior- Bikes, sowie die nötige Schutzausrüstung an. Mit Hilfe eines Zauberteppichs wird man bequem zurück an den Start gebracht
Hier die Lines im Überblick:
- Snake Line
- Tiger Line
Facts:
- 2 Strecken, insgesamt 400 Meter lang, mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden
- Helmpflicht
- Verleih von Bikes, Helmen und Protektoren direkt vor Ort
- Förderband
Öffnungszeiten Reiteralm Junior Trails
voraussichtlich 30. Juni bis 11. September täglich
ab 16. September bis Oktober jeden Freitag, Samstag, Sonntag und Montag
09:00 bis 16:30 Uhr
(bitte beachten: Änderungen aufgrund von Wetterverhältnissen möglich)
Das Areal der "Reiteralm Junior Trails" ist mit der Seilbahn Preunegg Jet zu den Betriebszeiten bestens erreichbar - die Bergstation befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den Lines; an betriebsfreien Tagen ist auch die Auffahrt per PKW/Reisebus über die Reiteralm-Straße täglich möglich.
Tarife Reiteralm Junior Trails
Zu den >>Verleih-Tarifen der Reiteralm Junior Trails
Eindrücke:
Eröffnung Reiteralm Junior Trails am 24. Aug. 2018
Tolles neues und sportliches Sommerangebot für Kinder und Jugendliche in der österreichischen Urlaubsregion Schladming-Dachstein: Hier wurde vor kurzem mit den "Reiteralm Junior Trails" der größte Bikespielplatz Österreichs errichtet. Große und kleine Mountainbike-Freunde können über vier Strecken mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden direkt neben der Reiteralmhütte auf zwei Rädern nach unten düsen. Der einfachste Trail ist besonders kinderfreundlich gestaltet und für Kids mit Laufrädern geeignet. Neueste Kinder- und Junior-Bikes der Firma Ghost sowie Helme und Protektoren gibt es direkt vor Ort zum Ausleihen.
“Wir freuen uns riesig, hier auf der Reiteralm ein weiteres Highlight in der Region umgesetzt zu haben. Die neuen Reiteralm Junior Trails verbinden Sport, Bewegung, Action und Spannung und werden so für unsere Gäste zu einem unvergesslichen Erlebnis”, erklärt Daniel Berchthaller, Geschäftsführer der Reiteralm Bergbahnen. “Kinder und junge Einsteiger werden an das Thema Mountainbiken herangeführt und die technischen Fähigkeiten spielerisch erlernt. Durch die perfekte Einbindung des Geländes fügen sich die Strecken, insgesamt 600 Meter lang, ausgezeichnet in das wunderschöne Almgebiet der Reiteralm ein.”
Perfekte Ergänzung des breiten Angebots für Familienurlauber
Auch Mathias Schattleitner, Tourismuschef in Schladming-Dachstein, zeigt sich begeistert: “Die neuen Bike Trails ergänzen unser breites Sommerangebot für Familienurlauber - und insbesondere für Fans des Mountainbike-Sports - perfekt. Während sich Eltern in den nahegelegenen bewirtschafteten Hütten der Reiteralm entspannen und auf den Sonnenterrassen den Tag auf unserem erlebnisreichen Familienberg genießen, haben die Kinder viel Spaß auf den vier verschiedenen Strecken, die für alle Altersklassen und Fahrkönnen geeignet sind.”
Bequem nach oben, rasant nach unten
Das Areal der Reiteralm Junior Trails ist bestens erreichbar. Die Seilbahn Preunegg Jet ist jeden Dienstag, Freitag und Sonntag in Betrieb (von Juli bis Sep auch Mo und Sa >>zu den Betriebszeiten) – die Bergstation befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den Lines; ansonsten ist auch die Auffahrt per PKW/Bus über die Reiteralm-Straße möglich.
Im Park selbst dient ein Förderband als praktische Aufstiegshilfe, sodass die Kinder schon bald nach ihrer Zieleinfahrt wieder oben am Start stehen können. Die einzelnen Strecken wurden von “MTB-Movement” gebaut, eine Firma die bereits viel Erfahrung mit familiengerechten Bike-Angeboten hat. Der einfachste grüne Trail namens “Chicken Line” ist geschottert, mit abwechslungsreichen Holzelementen gestaltet und auch für Kinder mit Laufrädern geeignet. Beim schwierigsten schwarzen Trail (“Tiger Line”) sind auch naturnahe Materialien wie Steine und Felsen eingebaut.